Web1, Web2, Web3. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Internets. Wir sprechen mit Ursula Volpe über die Zukunft des Internets. Und im Besonderen über Web3. Wichtige Bestandteile hier sind Crypto, ...
Weiterlesen
Web1, Web2, Web3. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Internets. Wir sprechen mit Ursula Volpe über die Zukunft des Internets. Und im Besonderen über Web3. Wichtige Bestandteile hier sind Crypto, ...
WeiterlesenFrüher hatte man im Lebenslauf nicht viele Stellen, vielleicht drei oder vier über das ganze Leben hinweg. Früher. Das ist bei uns IT-lern aber in der Zwischenzeit anders. Man will mehr von der ...
WeiterlesenDa wir nicht die einzigen sind, die gute Artikel schreiben, teilen wir hier unsere Netzfundstücke mit euch.
Danke, dass du einen Link hinzufügen möchtest. Sobald du dieses Formular ausgefüllt hast, wird einer unserer Moderatoren informiert, der sofort losrennt und den Link überprüft. Falls er ihn gefalällt - und davon gehen wir aus - wird er mit ins Programm genommen. Da wir die Leser des Blogs nicht mit tollen Links überlasten wollen, kann es aber sein, dass dein Link erst nach ein paar Tagen live geht.
Vorschlag absenden AbbrechenVielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen
Braucht die Welt PHP-Frameworks? Ja und Nein. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Stefan Priebsch, einem PHP- und Architektur-Veteranen. Mit seinen Kollegen von thePHP.cc hat er bereits die größten ...
WeiterlesenWas passiert, wenn man zwei PHP-Entwickler mit einem Mikrofon in einen Raum sperrt? Ja genau, es kommt ein wunderbarer Podcast raus. Vitalij und Nils lassen 15 Jahre PHP Revue passieren und reden über ...
WeiterlesenWer über neues auf dieser Seite informiert werden will, der sollte uns auf Facebook folgen. Es lohnt sich!
“Hey, deine Webseite ist langsam! Ja, ich weiß, aber keine Ahnung warum”. So ein ähnliches Gespräch hat sicherlich jeder Webentwickler bereits einmal geführt. Und am Ende kam dabei raus, dass ...
WeiterlesenShape Up ist neu. Und anders. Trotzdem agil und iterativ. Klaus Breyer stellt uns in dieser Podcast-Folge die neue Methodik, die von Basecamp entwickelt, wurde vor. Aber warum ist Shape ...
WeiterlesenVielleicht eines der besten “die Ärzte”-Zitate. Ja, die Zukunft sieht aus vielen Blickwinkeln relativ düster aus. Deswegen gehen Millionen von Schüler:innen freitags auf die Straße und demonstrieren ...
WeiterlesenKaum ein Thema hat in den letzten Jahren die IT-Welt so durcheinander gebracht, wie Kubernetes. Die einen lieben es, die anderen trauen sich nicht dran und die nochmals anderen hassen es. Kann man ...
WeiterlesenJavaScript und der Browser waren schon immer gute Freunde. Früher wussten wir Backend-Entwickler das nur noch nicht. Aber in den letzten Jahren hat sich viel geändert. Frontend-Frameworks wurden ...
WeiterlesenWebAssembly ist in aller Munde und Jakob Westhoff erklärt uns im Super Duper Developers Club genau, was es damit auf sich hat. Ob es uns als Webentwickler etwas bringt, muss jeder für sich selbst ...
WeiterlesenWie wichtig ist eine gut gepflegte Community für den Erfolg einer Software? Sehr, würden wir sagen. Aber das Ganze hat uns auch Claudia Teubner von Shopware bestätigt, die Tag für Tag dafür sorgt, ...
WeiterlesenDie zweite Folge des Super Duper Developers Club ist draußen. Dieses Mal reden wir mit Nils Adermann über Composer. Warum ist Nils der beste Ansprechpartner dafür? Ganz einfach. Er hat Composer ...
WeiterlesenDie erste Folge ist live und wir sind stolz wie Bolle gleich mit einem Hochkaräter zu starten. Wir haben Matthias Henze, den CEO von Jimdo, eingeladen und er hat diese Einladung auch sofort zugesagt. Obwohl ...
WeiterlesenWir haben den großen Schritt gewagt. Aus dem (damals) erfolgreichsten deutschsprachigen PHP-Blog wird ein Podcast. Ja genau. Wir glauben, dass man heute mit dem geschriebenen Wort nicht mehr so viele ...
WeiterlesenSerververwaltung kann viel Zeit und Nerven kosten. Deswegen kann es, wenn man dies nicht gelernt hat, ein echter Schmerz sein. In solchen Fällen kann es sehr sinnvoll sein, ein extra Werkzeug dafür zu ...
WeiterlesenWas wäre, wenn der PHP Code gleich von der IDE geschrieben wird und wir uns nur noch darum kümmern müssen zu spezifizieren was gemacht werden muss und nicht wie? Das ist der Ansatz von GitHub Copilot. ...
WeiterlesenWenn man schnell reagieren muss, wenn es um Marketing geht, so dürfen Marketing-Texte im Produkt nicht hart gecoded sein. Änderungen müssen schnell gehen und nicht an Deployments gebunden sein. Deswegen ...
WeiterlesenDas Hosting-Business hat sich ordentlich weiterentwickelt. Es geht nicht mehr darum, einen Server hinzustellen und Zugriff darauf zu erlauben. Digital Ocean zeigt ganz schön, wie Hosting im Jahre 2022 ...
WeiterlesenImmer mehr Systeme laufen auf Docker und Co. Container sind aus der Webentwicklung kaum noch wegzudenken. Damit steigt aber auch die Komplexität. Portainer hilft dabei den Überblick zu behalten und liefert ...
Weiterlesen